07.05.: Bürgerinfo Nr. 12

Aktuell verteilen wir unsere 12. Bürgerinfo an alle Haushalte in unserer Gemeinde. Das sind die Themen der aktuellen Ausgabe:

  • (Güter-)Bahntrasse: Entscheidende Phase!
  • Wasserenthärtung: Probebetrieb!
  • Unsere Aktion 2023: Vereine!
  • Radwegekonzept: Umsetzung!
  • Wahlwerbung 2024: oder einfach nur 1. April!
  • Unser Ärgernis: Aushub Feuerwehrhaus!
  • Das finden wir gut: Trotz Umzug - Rathäuser sind erreichbar!  

Für alle, die diese Info noch nicht im Briefkasten gefunden haben oder diese an Freunde und Bekannte weiterleiten möchten, einfach das folgende pdf downloaden.

Sind Ihnen beim Lesen Fragen gekommen? Haben Sie Anregungen für uns? Dann sprechen Sie uns doch einfach persönlich an oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail an kontakt@fwv-karlsdorf-neuthard.de.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Freie Wähler Olaf Braunbart, der mal wieder die komplette Verteilung bestens organisiert hat und an die vielen Helfer, die jedes Mal bereits sind, in Ihrer Freizeit diese Bürgerinfo auszutragen.

Freie Wähler Bürgerinfo Nr. 12 - Mai 2023
2023-05 Flyer FW No 12.pdf
PDF-Dokument [339.3 KB]

01.05.: Ferie Wähler Tag BW am 13.05.

Nachdem wir im letzten Jahr den Freie Wähler Tag Baden-Württemberg ausrichten durften, geht dieses Mal die Reise am 13. Mai nach Konstanz. Start ist um 10 Uhr, es erwartet uns wie immer ein abwechslungsreiches und interessantes Programm. Wir werden auch in diesem Jahr mit einer starken Delegiertengruppe vertreten sein. Wer Interesse hat, bitte einfach melden bei unserer 1. Vors. Monika Herlan oder eine kurze E-Mail senden an kontakt@fwv-karlsdorf-neuthard.de.

22.4.: Wettkampf der Nachwuchslöschmeister

Am letzten Samstag durften wir beim Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe zuschauen und uns vom Können der Nachwuchskräfte überzeugen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Karlsdorf-Neuthard in diesem Jahr wurde der Wettkampf mit über 80 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen an der Sebastianschule ausgetragen. Bei bestem Wetter wurden die zehn Pokale durch Vertreter der Feuerwehr und unseren Bürgermeister Sven Weigt übergeben. Wir gratulieren allen Pokalgewinnern und natürlich insbesondere unserer Jugendfeuerwehr, welche mit zwei Gruppen den 6. und 8. Platz belegte. Herzlich bedanken möchten wir uns bei unserem Freie Wähler Philipp Herlan, der zugleich Jugendwart der Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard ist, für die tolle Jugendarbeit. Diese ist eine wesentliche Grundlage für eine auch in Zukunft gut aufgestellte Freiwillige Feuerwehr zum Wohler aller in unserer Gemeinde.

1.4.: Gemeinderatswahl 2024 – es geht los!

Und schon geht Sie los, unsere Kampagne für die Gemeinderatswahl 2024. Sie meinen, das ist viel zu früh? Kann man so sehen, wir sehen das gänzlich anders. Frei nach dem Motto „der frühe Vogel fängt den Wurm“ haben wir am letzten Samstag mit einer ersten Aktion an allen Ortseingängen auf die anstehende Wahl 2024 aufmerksam gemacht.

Bleiben Sie dran an unserer Kampagne, melden Sie sich bei Fragen unbedingt bei uns persönlich oder unter kontakt@fwv-karlsdorf-neuthard.de  Und: Der nächste April kommt bestimmt?

24.03.: 40. Spendenfahrt und 80.000km!

Unsere beiden Freie Wähler Roland Weschenfelder und Uwe Heneka waren in unserer Partnergemeinde in Nyergesújfalu in Ungarn. Das war nunmehr die 40. Spendenfahrt, in Summe macht das 80.000km – was für eine Leistung! Einmal mehr haben beide Ihren unermüdlichen Einsatz für die gute Sache in unserer Partnergemeinde unter Beweis gestellt. Bürgermeisterin Frau Magdolna Mihelik bedankte sich persönlich bei unseren beiden Freien Wählern und überreichte jedem ein wertvolles Geschenk verbunden mit der Bitte, die Spendenfahrten weiter fortzuführen, diese werden immer wichtiger. Die Anzahl der Menschen, die auf die Hilfen beim dortigen Roten Kreuz angewiesen sind, nimmt stetig zu. Der Empfang vor Ort war einmal mehr sehr herzlich, Feuerwehr, Rotes Kreuz und der dortige Partnerverein haben tatkräftig beim Entladen geholfen. 

DB Netze AG und Skizze Freie Wähler KN e.V.

19.03.: Neues zur Güterbahnstrecke KA-MA

Sie erinnern sich? Der zunehmende Güterverkehr in Europa erfordert einen Ausbau der Gleise zwischen Genua und Rotterdam. Die Strecke KA–MA ist hier ein echtes, weil nur zweigleisiges Nadelöhr und stellt eine große Herausforderung dar. Nach wie vor gehört eine Trassenführung zwischen unsere beiden Ortseilen (=orange) zu den Varianten, die näher untersucht werden (=grün).

Was ist aktuell passiert? Beim Workshop am 16.3. wurden die aktuellen Ergebnisse ausgiebig diskutiert. Wichtig war dieser Workshop, da von der Bahn die Berücksichtigung von Trenn- und Zerschneidungswirkungen auf eine Gemeinde – das ist der Fachbegriff für die Trassenvariante zwischen Karlsdorf und Neuthard – abgelehnt wurde. Für die BiG (Bürgerinitiative Gütertrasse e.V.) bzw. unserem Sprecher und Freie Wähler Prof. Dr. Metz und unseren Bgm. Weigt war das nicht nachvollziehbar! Beide brachten Ihre Verwunderung und Ihren Protest deutlich zur Sprache und forderten plausible Begründungen für diese Haltung.

Fragen der BiG?

Danach wurden die vorab eingereichten Fragen der Teilnehmer beantwortet, darunter auch zahlreiche Fragen der BiG. Die wichtigste Antwort hierzu: Die Bahn hat bestätigt, dass eine mögliche Trasse zwischen Karlsdorf und Bruchsal oberirdisch nicht möglich ist! Wenn überhaupt, dann kann hier nur eine Lösung als sog. „Trog-Tunnel-Variante“ realisiert werden. Die BiG fühlt sich hier bestätigt, genau dies war schon sehr früh unsere Meinung.

Was können Sie tun?

Die Auswahl für die finale Variante wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2023 erfolgen, d.h. die Arbeit unserer BiG geht dieses Jahr in die entscheidende Phase. Deshalb die Bitte: Unterstützen Sie unbedingt die Arbeit unserer BiG - das geht ganz einfach unter: https://www.big-kn.de/unterstuetzung! 

11.03.: Wir waren dabei - Gemarkungsputzete 2023!

Im Freien Wähler Kalender hat die Aktion „Gemeindeputzete“ traditionell einen festen Platz. Wir haben  uns am vergangenen Samstag an der Müllbeseitigung auf der Gemarkung Karlsdorf-Neuthard beteiligt und im Bereich Ochsenstall/B35 eine Unmenge an Müll eingesammelt. Für alle Beteiligte war und ist es unverständlich, wie sorglos und unverantwortlich viele Mitbürger Ihren Müll über das Seitenfenster des Autos oder LKWs entsorgen.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Freie Wähler, die sich tatkräftig für unser aller Umwelt engagiert haben ganz nach dem Motto „nicht reden – machen!“ Besten Dank an den Bauhof für die Vorbereitung und natürlich für die stärkende Verpflegung danach.

Freie Wähler Tag 2023

Für alle Interessierte: Bitte den Samstag, 13. Mai 2023, vormerken.

An diesem Tag findet der diesjährige Freie Wähler Tag Baden-Württemberg im Konzil in Konstanz statt. Start ist um 10 Uhr, bei Interesse bitte bei unserer 1. Vors. Monika Herlan melden oder einfach eine kurze mail an kontakt@fwv-karlsdorf-neuthard.de senden.

 

Bgm. Sven Weigt, Roland Weschenfelder

08.02.: Bürgermedaille für Roland Weschenfelder

In einer sehr gelungenen Feierveranstaltung wurde unser Gemeinderat Roland Weschenfelder für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten und wir meinen, für sein vorbildliches Lebenswerk mit der Bürgermedaille der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard geehrt. Neben seinen umfangreichen Engagements in vielen Vereinen ist er seit 1984 und damit 39 Jahre ununterbrochen im Gemeinderat und Teil der FW Fraktion. Bürger-meister Sven Weigt stellte in seiner Laudatio heraus, was Roland Weschenfelder in dieser Zeit alles mitbegleitet und mitentschieden hat. Das sind unzählige Projekte in den Bereichen Schulen, Kindergärten, Hallen, Straßen, Feuerwehr und vielem mehr. 

Uwe Heneka, Harald Weschenfelder, Roland Weschenfelder, Monika Herlan, Andreas Friedrich

Für uns entscheidend und damit auch wesentlich für die Bürgermedaille war und ist sein unermüdlicher Anspruch, immer ein offenes Ohr für die Nöte und Ideen der Bürger*innen zu haben. Da war und ist ihm kein Gespräch und keine Unterstützung zu viel. Damit verkörpert er das, was einen guten Gemeinderat ausmacht: Als Vertreter der Bürger*innen deren Ideen und Vorschläge zu kennen und diese in die Arbeit des Gemeinderats zum Wohl einer guten Entwicklung der gesamten Gemeinde mit einzubringen.  Damit verkörpert Roland auch das, was uns Freie Wähler ausmacht: Es geht niemals um ein Parteibuch, sondern auf kommunaler Ebene immer um die Themen vor Ort und um die Bürger*innen in unserer Gemeinde. Wir sind uns sicher, dass Roland in seiner 39-jährigen Gemeinderatstätigkeit viele Bürger*innen über alle Parteigrenzen beraten hat. 

Wir möchten uns bei Dir, lieber Roland, ganz herzlich bedanken für deine geleistete Arbeit, Dein Engagement und Deine unermüdliche Unterstützung in Sachen Freie Wähler. Wir sind stolz darauf, Dich in unseren Reihen zu haben.

29.01.: Bgm. Weigt - Herzlichen Glückwunsch!

Die Freie Wähler Karlsdorf-Neuthard möchten unserem alten und neuen Bürgermeister Sven Weigt herzlich zu seiner Wiederwahl gratulieren.

 

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und den konstruktiven Austausch im gesamten Gemeinderat, um die vielfältigen Themen und Projekte zum Wohle unserer Gemeinde bewältigen zu können.

 

Lieber Sven Weigt, herzlichen Glückwunsch und auf weitere 8 erfolgreiche Jahre!

20.01.:Neue Vorgaben für Verbandskästen - mit alten Inhalten Gutes tun!

Alle Autofahrer:innen in Deutschland haben die Pflicht, im Pkw einen Verbandskasten mitzuführen. Welches Erste-Hilfe-Material mitgeführt werden muss, richtet sich nach der DIN 13164 und dem §35 h der StVZO. Die DIN-Norm wurde am 1. Februar 2022 aktualisiert und die Übergangsfrist läuft zum 31.01.2023 aus. Ab dann müssen u.a. Corona-Masken mitgeführt werden, Dreieckstuch und kleines Verbandbuch fallen weg.

In der Praxis werden die Verbandkästen in Autos meist komplett neu gekauft und die alten, noch haltbaren Gegenstände werden entsorgt. Jetzt kommen wir ins Spiel: Wer sich einen neuen Verbandskasten oder Ergänzungen anschafft, bitte die aussortierten Inhalte nicht wegwerfen. Wir sammeln diese gerne und geben alles an die Ukraine weiter.

Wer etwas abzugeben hat, einfach bei unseren Freie Wähler Gemeinderäten vor die Tür legen:

  • Neuthard: Monika Herlan, Heckenweg 9
  • Neuthard: Zimmerei Uwe Heneka, Hauptstraße 2
  • Karlsdorf: Roland Weschenfelder, Kapellenstraße 39
  • Karlsdorf: Nicolas Kneis, Hebelstraße 12 D

Denn auch wenn wir uns irgendwie an die Berichterstattungen gewöhnen, herrscht dort nach wie vor Krieg und oft noch gute Verbandsmaterialien können dort gut gebraucht werden, ganz herzlichen Dank!

Haushaltsrede Nicolas Kneis - GR Sitzung 13.12.2022
Freie Wähler Haushaltsrede 2022.pdf
PDF-Dokument [239.3 KB]

14.11.: Hauptversammlung 

Am Mittwoch, 14.12.2022, 19.00 Uhr, findet unsere diesjährige Hauptversammlung im Nebenzimmer der Goldenen Pfanne in Neuthard statt. Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsmäßigen Einladung und der Beschlussfähigkeit
  2. Gedenken an die Verstorbenen
  3. Berichte: Vorsitzende, Kassier und Kassenprüfer
  4. Aussprache über die Berichte
  5. Entlastung der gesamten Vorstandschaft
  6. Ausblick 2023
  7. Verschiedenes

Einen Antrag auf Ergänzungen der Tagesordnung kann satzungsgemäß bis drei Tage vor der Jahreshauptversammlung, also bis zum 11.12.2022 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden gestellt werden.

28.11.: Neue Gütertrasse - 8. Dialogforum

Die Bahn hatte den Bundesgutachter eingeladen; dieser erklärte intensiv die übergeordnete Planungssystematik. Spannender wurde es danach, als die Fachplaner die Bewertungsmethodik für die anstehende Phase "Variantenvergleich" vorstellten. Auf die  Kritik der Bürgerinitiative und der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard wurde eingegangen, die "Trenn- und Zerschneidungswirkung von Eisenbahntrassen" wird als ein Leitkriterium mitbetrachtet werden. Aktuell ist die Bewertung des Kriteriums noch nicht zufriedenstellend, hier werden in den anstehenden Workshops mit der Bahn weitere intensive Diskussionen notwendig sein.

Sie sind das erste Mal hier....

Was dürfen Sie hier erwarten? Dass wir uns für die Belange unserer Gemeinde engagieren und Ihnen hier Fakten und unsere Haltung zu verschiedenen Themen darlegen.

Was finden Sie hier nicht? Dass wir hier polemisieren oder die Arbeit anderer Fraktionen bewerten. Nach unserer Überzeugung müssen Fakten - und nicht Prinzipien oder Meinungen - die Grundlage von Entscheidungen sein. Selbstverständlich können dieselben Fakten zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen oder Priorisierungen führen, das ist nach unserer Ansicht demokratischer Alltag.

Was passiert immer wieder? Dass wir unsere Meinung im Mitteilungsblatt aufgrund der bestehenden Gepflogenheiten nicht immer so veröffentlichen können, wie wir das gerne tun würden. Deshalb finden Sie hier auf unserer Seite alle Informationen in voller Länge.

 

Ihre Freie Wähler Karlsdor-Neuthard

Termine

Gemeinderatssitzung

Di, 23.05., 19.00 Uhr

Bruchbühlhalle Neuthard          Info

 

Freie Wähler Tag 2023 

im Konzil in Konstanz

Samstag, 13.05.2023  I  10 Uhr

Schnelle links:

Unsere Bürgerinfos     Info

Gütertrasse KA-MA     Info

Stadtbahn S2              Info

Rathaus                      Info

Baumaktion                 Info

Wasserenthaertung     Info

Schule                         Info

 

Druckversion | Sitemap
© Freie Wähler Karlsdorf-Neuthard e.V.