11.11.: Obstbaumaktion 50 Jahre Sebastianschule Neuthard
Am letzten Samstag fand unsere zweite Baumpflanzaktion in Neuthard statt. Wir hatten im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Sebastianschule Neuthard 50 Obstbäume gespendet und gegenüber der Schule (hinterm Friedhof) 2019 die ersten 25 Bäume mit vielen alten Obstsorten gepflanzt. Nachdem nun die ersten 25 Bäume gut angewachsen sind, haben sich einige Freie Wähler getroffen, um die restlichen Bäume zu pflanzen und die Freie Wähler Obstbaum-Allee weiter wachsen zu lassen. Ausgestattet mit Schaufel, Spaten, Rechen und unterstützt von Traktor, Anhänger und Leitern konnten weitere 25 Bäume gepflanzt werden. Wie geplant ging es uns auch darum, insb. ältere und heimische Apfel-, Birnen-, Quitten-, Zwetschgen-, Kirsch- und Mirabellensorten zu pflanzen.
Besten Dank an die Mitarbeiter des Bauhofs, die dankenswerterweise die Pflanzlöcher mit dem Bagger ausgegraben hatten. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und insbesondere an unsere Vorsitzende Monika Herlan, die die Aktion bestens vorbereitet hatte inkl. Auswahl und Besorgen der Bäume. Wir laden alle herzlich ein, das ohnehin schon beliebte Ziel für Spaziergänge jederzeit zu besuchen! Alle Infos rund um diese Aktion finden Sie hier auf unserer Webseite.
30.10.: Jahresprogramm 2023 - Vereine am Tisch!
Nach guter alter Tradition haben wir Freie Wähler uns auch 2023 einem Motto verpflichtet, in diesem Jahr lautet es: Besuch unserer Ortsvereine! Ende Oktober hatten wir uns mit den Verantwortlichen der Heimatforschung Neuthard im Heimatmuseum getroffen. Bei der Tour durch die Räumlichkeiten in der Friedhofstraße wurde deutlich, wie viel Arbeit und Herzblut in der alltäglichen Arbeit des Vereines liegt, um die historische Ausstellung vor Ort so erlebbar gestalten zu können, dass sich die Besucher in eine andere Zeit versetzt fühlen. Die Rundtour, aufgebaut nach dem Leben im Spiegel des Kirchenjahres, zeigt die verschiedenen Stationen von Geburt bis zum Tod und deren kirchliches Pendant mit Blick auf die Historie des Ortsteiles Neuthard – Absolut empfehlenswert!
Die Heimatforschung Neuthard hat rund 60 Mitglieder, allerdings wurde im Dialog deutlich, dass die Nachwuchsgewinnung herausfordernd ist. Auch deshalb liegt der Fokus der Verantwortlichen aktuell u.a. auf der Digitalisierung der vorhandenen Daten, was in Form einer Präsentation oder interaktiver Veranschaulichung am Bildschirm sehr gut gelungen ist und die wichtige Thematik hoffentlich auch wieder mehr Interesse bei der Jugend weckt.
Vielen Dank allen Verantwortlichen für den interessanten Austausch und euer Engagement für das Heimatmuseum. Wir haben für unsere Gemeinderatstätigkeiten einiges mitgenommen und können einen Besuch nur wärmstens empfehlen: Zum Beispiel am Volkstrauertag (19.11.), hier ist das Heimatmuseum inklusive Lesung und Führungen von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
14.10.: Gütertrasse - Danke an die BIG und Prof. Dr. Daniel Metz!
Vor einer Woche fand die Ortsbegehung zur möglichen Streckenführung der neuen Güterbahntrasse statt. Wir haben uns sehr gefreut, dass gut 400 Bürger*innen der Einladung der Bürgerinitiative Gütertrasse gefolgt sind. Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei unserem Freie Wähler und Vorsitzenden der BIG, Daniel Metz. Lieber Daniel, wir sind stolz darauf, Dich in unseren Reihen zu haben und freuen uns sehr, dass Du Dich wieder bereit erklärt hast, für die Kommunalwahl 2024 zu kandidieren. Gemeinsam haben wir die BIG vor ziemlich genau 3 Jahren ins Leben gerufen, mit Deinem Engagement und Wissen rund um das große Projekt der Deutsche Bahn sind wir bestens aufgestellt. Die BIG unter Deiner Leitung wird gemeinsam mit unserem Bürgermeister Sven Weigt alles daran setzen, in den nächsten Monaten Lösungen zu finden, die dem Anspruch „Güter auf die Bahn“ ebenso gerecht werden wie einer für unsere Bürger*innen in Karlsdorf-Neuthard lebenswerten Umgebung ohne Zerschneidung der beiden Ortsteile.
Für uns ist dieses Thema ein Herzensanliegen, da wir hier dem Freie Wähler Grundgedanken, uns ausschließlich kommunal vor Ort zu engagieren, bestmöglich gerecht werden können. Umso mehr ist es für uns eine Pflicht wie Selbstverständlichkeit zugleich, uns bei der BIG aktiv miteinzubringen und tatkräftig zu unterstützen mit z.B. Pressearbeit (Homepage, Facebook), Erstellen und Austragen von Flyern der Bürgerinitiative oder eben auch persönlich Flagge zu zeigen bei Veranstaltungen vor Ort. Wir werden die nächsten Monate eng abgestimmt mit der BIG und der Gemeindeverwaltung die weitere Entwicklung und insbesondere die Variante „Gütertrasse zwischen unseren beiden Ortsteilen“ als eine von aktuell noch 8 Varianten eng begleiten.
Was dürfen Sie hier erwarten? Dass wir uns für die Belange unserer Gemeinde engagieren und Ihnen hier Fakten und unsere Haltung zu verschiedenen Themen darlegen.
Was finden Sie hier nicht? Dass wir hier polemisieren oder die Arbeit anderer Fraktionen bewerten. Nach unserer Überzeugung müssen Fakten - und nicht Prinzipien oder Meinungen - die Grundlage von Entscheidungen sein. Selbstverständlich können dieselben Fakten zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen oder Priorisierungen führen, das ist nach unserer Ansicht demokratischer Alltag.
Was passiert immer wieder? Dass wir unsere Meinung im Mitteilungsblatt aufgrund der bestehenden Gepflogenheiten nicht immer so veröffentlichen können, wie wir das gerne tun würden. Deshalb finden Sie hier auf unserer Seite alle Informationen in voller Länge.
Ihre Freie Wähler Karlsdor-Neuthard