Bürgermeisterwahl 2025

Nachdem unser bisheriger Bürgermeister Sven Weigt in Bruchsal zum neuen OB gewählt wurde, steht in unserer Gemeinde eine Neuwahl an.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19. August die Ausschreibung verabschiedet und die Termine festgelegt. Ebenso wurde folgender Gemeindwahlausschuss beschlossen:

  • Vorsitzender: Harald Weschenfelder, 1. Bürgermeister-Stellvertreter
  • Stellv. Vorsitzender: Frank Erthal, Fachbereichsleiter
  • Schriftführer: Thomas Huber, stellv. Fachbereichsleiter 

28. Sept.: Gütertrasse - da war doch was!

Aktuell verfolgt das Bahnprojekt weiterhin acht Varianten für eine neue Trassenführung zwischen Karlsruhe und Mannheim und wartet immer noch auf die Ergebnisse der Zugzahlprognose 2040. Diese Ergebnisse waren bereits Ende 2024 erwartet worden und sind maßgeblich, ob in Mannheim zwei weitere Gleise benötigt werden oder nicht. Das wiederum hätte dann Auswirkungen auf die Auswahl der Varianten und insbesondere auf das Festlegen einer Vorzugsvariante.Wir bleiben mit unserer Bürgerinitiative Gütertrasse (BIG) weiterhin nah dran und halten Sie auf dem Laufenden. Für November hat das Bahnprojekt zum 15. Dialogforum eingeladen, die BIG wird mit unserem Freie Wähler Gemeinderat und Vors. der BIG, Prof. Dr. Daniel Metz, dort vertreten sein. Wir gehen aktuell davon aus, dass es weitere Verzögerungen und es eine Projektempfehlung für eine Vorzugsvariante dieses Jahr nicht mehr geben wird. Haben Sie Fragen zum Projekt, wir beantworten diese gerne. Weitere informationen finden Sie hier auf unserer Hoempage. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere Bürgerinitiative kontakt@big-kn.de

25. Juli: 47. Spendenfahrt nach Nyergesújfalu

Unsere beiden Freie Wähler Roland Weschenfelder und Uwe Heneka waren gemeinsam mit Monika Bolich in unserer Partnergemeinde in Nyergesújfalu in Ungarn. Herzlichen Dank Dir, liebe Monika, für die Übernahme der gesamten Transportkosten und Vignetten und Dir, lieber Uwe, für die regelmäßige Bereitstellung des Fahrzeugs und die vielen tausend Kilometer Fahrleistung. Der Empfang vor Ort durch Feuerwehr, Rotes Kreuz und dem dortigen Partnerverein war einmal mehr sehr herzlich.

Ebenso willkommen waren die Spendenfahrer beim Altenheim St. Michael, neben Windeln, Bettwäsche und zwei großen Matratzen waren es insb. zwei Rollstühle, die dringend benötigt werden. Hier gilt ein besonderer Dank dem Sanitätshaus St. Georg und Herrn Christian Wild für die Rollstühle und die vielen weiteren Hilfs- und Pflegemittel. Ebenso danken möchten wir allen Spenderinnen und Spendern aus Nah und Fern und den Mitarbeitern vom Bauhof, die beim Beladen tatkräftig geholfen haben. Der Termin für die Weihnachtsspendenfahrt und Informationen zur Anlieferung von Sachspenden werden rechtzeitig bekanntgegeben. Lieber Roland, lieber Uwe, was Ihr hier mehrmals im Jahr leistet, ist einfach außergewöhnlich, dafür ein dickes Danke und unser größter Respekt. 

4. Juli: Erweiterung Kindergarten Don Bosco

Nach vielen Wochen des Planen, Bauens und Gestaltens war es endlich so weit und der Erweiterungsbau des Kindergartens Don Bosco öffnete seine Türen.

Im Rahmen eines Sommerfestes wurden die neuen Räumlichkeiten gebührend eingeweiht und sind künftig bereit, vielen Kindern ein Zuhause im Kindergartenalltag zu geben. Unsere Fraktionsvors. Monika Herlan und unser Gemeinderat und erster Bürgermeisterstellvertreter Harald Weschenfelder ließen es sich nicht nehmen, die Erweiterung vor Ort für Gespräche mit den Mitarbeitenden und Eltern zu nutzen.

 

30. Juni: Gemeinsame Übung mit der Bundeswehr

Die fünfte Kompanie des ABC-Abwehrregiments 750 „Baden“ hatte vom 30.06. bis 04.07. eine umfangreiche Übung durchgeführt. Die Übung hatte hauptsächlich in unserer Gemeinde – wir sind die Patengemeinde der Kompanie – stattgefunden.

In der groß angelegten gemeinsamen Übung von Bundeswehr, Freiwilliger Feuerwehr und den DRK-Ortsvereinen waren unsere beiden Gemeinderäte Monika Herlan und Luis Geißler und unser Freie Wähler Jochen Öhlberg mittendrin. Monika Herlan hatte die Aufgabe bekommen, als zufällig vorbeikommende Passantin den Rettungseinsatz der Helfer*innen mit „blöden Sprüchen“ und „sinnvollen Tipps“ nörgelnd möglichst zu erschweren. Leider ist genau diese Situation sehr realistisch, 

26. Mai: Verkehrsberuhigung Waldkindergarten!

Uns hatte der Hinweis aus der Bevölkerung erreicht, dass auf der Strecke im Bereich Waldsportplatz / Waldkindergarten oft mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren wird. Es ist tatsächlich so, dass das Rasen an dieser Stelle (vor allem auch aufgrund der vielen Kinder) sehr gefährlich ist. Wir hatten das Thema daraufhin im Gemeinderat angebracht, die Gemeindeverwaltung hatte sich darum gekümmert und letzte Woche sind entsprechende „Poller“ zur Verkehrsberuhigung angebracht worden. Wir freuen uns, dass wir einen Teil dazu beitragen konnten, in diesem Bereich für größere Sicherheit zu sorgen. Informiert uns über Themen in unserer Gemeinde – Wir nehmen die Hinweise ernst und setzen uns bei Bedarf sehr gerne für Verbesserungen jeglicher Art ein!

23. Mai: Kunst verbindet!

Auch wir von den Freien Wählern haben die Jahresausstellung des Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard besucht. Unsere Vorsitzende Monika Herlan zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Kreativität der ausgestellten Werke. Der Kunstverein hat damit einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er eine echte Bereicherung ist für unsere Gemeinde. Danke an alle Künstlerinnen und Künstler für diese inspirierenden Einblicke! 

14.05.: Vereine am Tisch: DRK Karlsdorf

Wir Freie Wähler haben uns seit mehreren Jahren dem Motto „Vereine am Tisch“ verpflichtet. Die beliebte Rubrik hat uns dieses Mal zum Ortsverein Karlsdorf des Deutschen Roten Kreuz geführt. Unsere Gemeinderäte Monika Herlan, Harald Weschenfelder und Luis Geißler konnten im Gespräch mit Vorstand und Verwaltung vieles rund um die ehrenamtlichen und wichtigen Tätigkeiten des DRK Karlsdorf erfahren.

In einem interessanten Gespräch wurde auch klar, dass das DRK Karlsdorf weiterhin beabsichtigt, in seinen Räumlichkeiten in der Saalbachstraße zu bleiben. Gleichwohl werden zukünftig wahrscheinlich die Fahrzeuge im Feuerwehrhaus bei den Kolleginnen und Kollegen des DRK Neuthard untergebracht. Ein möglicher nächster Schritt, eine Fusion der beiden DRK Ortsvereine, ist aktuell noch kein Thema, wird aber von den Beteiligten in ferner Zukunft nicht ausgeschlossen.

Vielen Dank allen Verantwortlichen für den offenen Austausch und euer wichtiges Engagement für die gute Sache - Wir haben einiges für unsere Gemeinderatstätigkeit mitgenommen.

30. April: Spatenstich – wir waren dabei!

In der Schönbornstr. 2 in Karlsdorf (ehemals Friedenskirche) geht es los mit dem Bau von 28 seniorengerechten Wohnungen. Und das mitten im Ort mit vielen Geschäften in fußläufiger Reichweite und doch ruhig am Saalbach gelegen. Wir freuen uns, dass wir als Gemeinderat gemeinsam mit der Verwaltung damit einen weiteren Ausbau für ein altersgerechtes Wohnen in unserer Gemeinde ermöglichen konnten. Die Bauzeit ist geplant bis Oktober 2026, dem Bauträger wünschen wir gutes Gelingen bei der Umsetzung.

27. April: Gütertrasse - aktueller Stand!

Wenig Neues gibt es aktuell zum Bahnprojekt „Neue Gütertrasse zwischen Karlsruhe und Mannheim“. Der aktuelle Koalitionsvertrag stärkt Maßnahmen für Infrastrukturprojekte und wird durch das Bahnprojekt entsprechend positiv bewertet. Nach wie vor fehlen noch die Zugzahlprognosen für 2040, diese sind eine wesentliche Grundlage für die Bewertung der aktuell 8 verbliebenen Varianten. Das Bahnprojekt rechnet mit diesen Prognosen für die zweiten Hälfte des Jahres 2025.

Haben Sie Fragen zum Projekt, wir beantworten diese gerne; schreiben Sie einfach eine E-Mail an kontakt@big-kn.de

Am 6. Mai besteht zusätzlich die Möglichkeit, bei einer Bürgerfragestunde direkt mit den Projektverantwortlichen der Deutschen Bahn zu sprechen. Wir haben Ihnen den Anmeldelink als QR-Code hier beigefügt, be Interesse bitte einfach anmelden und sich informieren.

23. April: Bäckerei Görtz – wir waren dabei!

Die Familienbäckerei aus Ludwigshafen hat in Karlsdorf eine neue “Brotzeitfiliale” eröffnet und möchte damit einen kleinen Treff- und Kommunikationspunkt schaffen. Wir sind der Einladung gerne gefolgt und wünschen der Filiale viel Freude, gute Gespräche und viel Erfolg.

5. April: Freie Wähler Tag Baden-Württemberg

Vergangenen Samstag fand der diesjährige FW-Tag baden-Württemberg in Rauenberg statt. Unsere Freie Wähler Monika Herlan, Uwe Heneka, Klaus Brenner und Nicolas Kneis waren vor Ort als Delegierte dabei. Nicolas war zusätzlich in seiner Funktion als Mitglied des Landespräsidiums vor Ort und eingebunden in die Organisation.

Im Teil 1 morgens stand das Thema „hausärztliche und fachärztliche Gesundheitsversorgung“ auf der Agenda, ein Thema, welches viele Kommunen zunehmend vor Herausforderungen stellt. Drei Referenten aus dem Umfeld Krankenhaus, kassenärztliche Vereinigung und Organisation von medizinischen Versorgungszentren (MVZ) haben wertvolle und informative Einblicke gegeben. Insb. die Organisation eines MVZ in einer genossenschaftlichen Konstruktion ist ein gerade für Kommunen im ländlichen Raum gelungenes und zwischenzeitlich gut erprobtes Konstrukt.

Im Teil 2 am Nachmittag stand die jährliche Hauptversammlung des Landesverbands e.V. auf der Tagesordnung. Unsere Geschäftsführerin konnte berichten, dass die Freie Wähler in Baden-Württemberg nach wie vor die Nr. 1 in den kommunalen Gremien sind und mit Abstand die meisten Gemeinderäte stellen. Nach einem Ausblick auf 2025 und einem Blick auf die Finanzen des Vereins gab es Fragen und einen Erfahrungsaustausch rund um das Thema wir echte Freie Wähler versus „Freie Wähler Partei“. Im Ergebnis waren sich alle einig, das Original hat auch viele Wähler in der Kommunalwahl 2024 überzeugt. 

Nicolas Kneis, Monika Herlan, Harald Weschenfelder

4. April: Eröffnung Kinderspielplatz und Rathaus Neuthard

Vergangenen Freitag waren wir bei der Neueröffnung des Kinderspielplatzes in der Schulstraße. Insbesondere die große Röhrenrutsche und die neue Seilbahn laden unsere Kleinsten zum Toben ein. Neue Sitzmöglichkeiten bieten außerdem Platz für einen Familienausflug, der sich ganz bestimmt lohnen wird.

Im Anschluss wurde das Rathaus Neuthard neu eröffnet, welches – den alten Charme wahrend – komplett renoviert wurde und so schon bald wieder als Büroräumlichkeiten für die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung zur Verfügung steht. Da wir das Großprojekt der Sanierung des Rathauses Karlsdorf noch vor der Brust haben, freuen wir uns, eine mehr als gute provisorische Lösung geschaffen zu haben. Auch für die später vorgesehene Nutzung für u. a. Krabbelgruppe im EG und Fraktionsräume im OG laden die Räumlichkeiten ein.

Termine

Gemeinderatssitzung

Di, 21.10., 19 Uhr

Bruchbühlhalle Neuthard          Info

Bürgermeisterwahl

Mo, 13.10.,  Bewerbungsschluss

Mi,  22.10., öffentliche Vorstellung

                  der Kandidierenden 

So, 09.11., Wahl

So, 30.11., Stichwahl (optional)

Schnelle links

Druckversion | Sitemap
© Freie Wähler Karlsdorf-Neuthard e.V.