Feuerwehrhaus

Großartige Fusionsfeier

Passender hätte der Termin 3. Oktober für die Fusionsfeier der beiden Feuerwehren von Karlsdorf und Neuthard nicth sein können. Ein beeindruckender und imposanter Abend, der einmal mehr gezeigt hat, dass wir uns auf unsere Feuerwehr verlassen können. Wir freuen uns und werden als Freie Wähler Fraktion im Gemeinderat die Planung für das neue, gemeinsame Feuerwehrhaus aktiv begleiten.

BNN Artikel zur Fusionsfeier vom 5. Oktober 2016
2016-10-05 BNN Fusionsfeier.pdf
PDF-Dokument [624.6 KB]
Die Zukunft: Eine Gesamtfeuerwehr

Feuerwehr – weiterhin ein wichtiges Thema

Die Anschaffung des neuen Löschfahrzeugs mit einer Investition von ca. 379.000€ ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der Leistungsfähigkeit unserer Feuerwehr. Die gelungene und sehr würdevolle Einweihungszeremonie am Samstag, 4. juni 2016, und die Einladung zum Feuerwehrfest in Karlsdorf mit dem schönen Motto „Wir werden eins“ zeigen, dass alle Beteiligte Ihr Engagement darauf ausrichten, die gemeinsame Zukunft zu gestalten. Wir Freie Wähler möchten und werden das gerne aktiv begleiten und unterstützen, insbesondere die anstehenden Planung eines neuen, gemeinsamen Feuerwehrhauses. Wir sind überzeugt, dass eine aktive und gut aufgestellte Feuerwehr neben Kindergärten und Schulen eine der Einrichtungen ist, die als wesentlich und wichtig einzustufen sind. Die aktuellen Unwetter und ihr Folgen haben uns das mehr als deutlich vor Augen geführt. Hinzu kommt, dass eine bestens funktionierende Feuerwehr zu den Pflichtaufgaben einer Gemeinde gehört und damit allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt.

Artikel KNN vom 10. Juni 2016 - Einweihung des neuen Löschfahrzeugs
2016-06-10 KNN Einweihung neues Löschfah[...]
PDF-Dokument [1.1 MB]

GR Sitzung am 10.02.2015

Die Feuerwehr Karlsdorf bekommt ein neues Löschfahrzeug, welches das alte Löschgruppenfahrzeug nach 25 Jahren Dienst ablöst. Dieses Fahrzeug ist die erste gemeinsame Beschaffung der beiden Abteilungen Karlsdorf und Neuthard, deren Fusion für 2018 geplant ist. Die europaweite Ausschreibung mit ihren komplizierten Auflagen erfolgte durch den gemeinsamen Fahrzeugausschuss, das gänzlich ohne externe Unterstützung. Der Gemeinderat stimmte der Beschaffung für rund 370.000 Euro einstimmig zu. 

Artikel BNN vom 17.02.2017
2015-02-17 BNN neues Löschfahrzeug.pdf
PDF-Dokument [482.6 KB]
Die Zukunft: Eine Gesamtfeuerwehr

Neues Führungstrio

Wir freuen uns, dass die beiden Feuerwehren Karlsdorf und Neuthard ihre Gesamtleitung neu gewählt haben und gratulieren dem Führungstrio Edgar Geissler (Gesamtkommandant), Georg Kistner und Reinhard Schlindwein (beide Stellvertreter) recht herzlich und wünschen Ihnen gutes Gelingen für die anstehenden Aufgaben. Wir Freie Wähler wissen um die Bedeutung einer reibungslos funktionierenden Feuerwehr und werden unseren Teil beitragen, insbesondere bei der zukünftigen Ausrichtung einer Gesamtfeuerwehr Karlsdorf-Neuthard. Bedanken möchten wir uns bei Joachim Unger für seine langjährige Tätigkeit als Gesamtkommandant und gratulieren ihm zur Ernennung zum Ehrenkommandanten (Juni 2014).

Feuerwehrhaus Forst

Nach unseren Besuchen in Eggenstein-Leopoldshafen und in Hauenstein (s. Bild) nutzte unsere Fraktionsvorsitzende Monika Herlan am 7. Juni 2014 die Gelegenheit, das Feuerwehrhaus in Forst zu besichtigen. Sich ein Bild machen ist für uns Freie Wähler wesentlich, um bei den anstehenden Diskussionen und Entscheidungen möglichst viele Erfahrungen einbringen zu können. Nach unserer Überzeugung können wir nur so sachgerecht an Themen arbeiten und für unsere Gemeinde optimale Lösungen finden.

Gisela Mußer, Roland Weschenfelder, Uwe Heneka, Monika Herlan, Johannes Seidel, Olaf Braunbart (Fotograf)

FW – steht für Freie Wähler oder Feuerwehr

Getreu unserem Motto „Sich ein Bild machen“ besuchte eine Delegation der Freien Wähler am 25.04.2014 die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hauenstein. Der Leiter Johannes Seidel gab uns einen kurzen Überblick und führte uns durch das 2012 neu erstellte Gebäude. Interessant waren insbesondere seine Hinweise auf die „kleinen Versäumnisse“ und der praktischen Lösung eines Hochregallagers auf Palettenmaß, bei denen  auf die Nutzbarkeit geachtet werden muss, wenn alle Fahrzeuge sich in der Halle befinden. Überzeugt hat uns auch die Einsatzzentrale mit ihrer modernen und zeitgemäßen Ausstattung. Wir waren sehr von diesem neuen Gebäude angetan, da es neben der notwendigen Funktionalität auch etwas Familiäres, Gemütliches ausstrahlte, und konnten viele Erkenntnisse mitnehmen für die anstehenden Gespräche rund um das Thema „Feuerwehrgebäude“ in unserer Gemeinde. Gerne werden wir unsere Erkenntnisse einbringen in die anstehenden Gespräche betr. eines neuen Feuerwehrgebäudes.

Gisela Mußer, Monika Herlan, Uwe Kugler, Roland Weschenfelder

 

Freie Wähler informieren sich – Thema Feuerwehrhaus 

Getreu unserem Motto „Sich ein Bild machen“ besuchte eine Abordnung der Freien Wähler die Freiwillige Feuerwehr Linkenheim-Hochstetten. Der Kommandant Uwe Kugler gab uns einen kurzen Überblick zur Entwicklung, insbesondere mit dem für uns interessanten Thema der Zusammenlegung der Feuerwehr der beiden Ortsteile. Jede Etage und jeder Raum des Feuerwehrgebäudes wurden uns gezeigt und erklärt. Wir waren überrascht wie viele Räume, Werkstätten, Lagerräume und Unterkünfte für Fahrzeuge und Maschinen benötigt werden. Für so viel Offenheit und für den herzlichen Empfang möchten wir uns bei der Feuerwehr Linkenheim-Hochstetten sehr herzlich bedanken. Um dieses für uns alle wichtige Thema mit Erfahrungen aus erster Hand begleiten zu können, haben wir uns weitere Besuche vorgenommen.

 

Termine

Gemeinderatssitzung

Di, 12.09., 19.00 Uhr

Bruchbühlhalle Neuthard          Info

Schnelle links:

Unsere Bürgerinfos     Info

Gütertrasse KA-MA     Info

Stadtbahn S2              Info

Rathaus                      Info

Baumaktion                 Info

Wasserenthaertung     Info

Schule                         Info

 

Druckversion | Sitemap
© Freie Wähler Karlsdorf-Neuthard e.V.