Landkreis KA: Projekt "backbone"

Kreistagssitzung am 18. Mai 2017

Der Kreistag hat sich in der Sitzung mit dem aktuellen Stand des Breitbandausbaus beschäftigt. Ziel ist, das alle Menschen und Unternehmen im Landkreis, unabhängig davon wo sie wohnen oder produzieren, bis spätestens 2025 die Chance haben, über einen Glasfaseranschluss an der digitalisierten Welt teilhaben zu können. Damit werden die Weichen für zukünftige Generationen und die weitere finanzielle Leistungskraft im Landkreis gestellt.

 

Bis zum Ende des 1. Quartals 2017 sind die ersten Baumaßnahmen in Marxzell, Bad Herrenalb, Rheinstetten und in den Gewerbegebieten „Unterspeyererfeld“ (Waghäusel) und in Flehingen (Oberderdingen) zum Abschluss gekommen. Zudem wurde das Backbonenetz im Süden in Marxzell und Bad Herrenalb, im Westen in Neuburgweier (Rheinstetten), im Norden in Waghäusel und im Osten in Flehingen realisiert und in Betrieb genommen. Auch kommen nun die ersten Kunden in den Genuss der neuen nachhaltigen Glasfaserversorgung.  
 
Weitere Maßnahmen wurden u. a. in Bad-Schönborn, Bruchsal (Büchenau), Dettenheim, Ettlingen, Forst, Graben-Neudorf, Karlsbad, Kronau, Kürnbach, LinkenheimHochstetten, Oberderdingen, Östringen, Ubstadt-Weiher, Waghäusel, Walzbachtal, und Zaisenhausen begonnen und stehen Großteils bereits im ersten Halbjahr 2017 vor der Inbetriebnahme. Damit werden weitere Kunden im Jahr 2017 durch die ausgebauten Accessnetze versorgt und das Backbone weiter ausgelastet.

Kreistagsitzung am 18. Mai 2017 - Situation Breitband im Landkreis KA
2017-05-18 KT Situation Breitband.pdf
PDF-Dokument [207.4 KB]
Kreistagsitzung am 18. Mai 2017 - Grafik Versorgung Gemeinden im Landkreis KA
2017-05-18 KT Situation Breitband Anlage[...]
PDF-Dokument [475.5 KB]
Kreistagsitzung am 18. Mai 2017 - Übersicht Zuschüsse je Gemeinde
2017-05-18 KT Situation Breitband Anlage[...]
PDF-Dokument [62.7 KB]
Artikel BNN vom 21. Mai 2016 - Landkreis KA erhält Fördermittel vom Bund
2016-05-21 KNN Artikel Landratsamt und Z[...]
PDF-Dokument [310.4 KB]
Artikel BNN vom 11. März 2016 - 4 Mio.€ Fördermittel für Landkreis
2016-03-11 BNN Vier Mio Fördermittelt fü[...]
PDF-Dokument [790.8 KB]
Artikel BNN von 2. März 2016 - Breitbandausbau ist angelaufen
2016-03-02 BNN Breitbandausbau ist angel[...]
PDF-Dokument [602.4 KB]

Start in Marxzell

In Pfaffenrot wurde erstmals das Bacjbone-Netz des Landkreises in betrieb genommen. Damit ist sozusagen der erste Schritt erfolgt, gleichwohl profitieren die Endkunden von dem Ausbau nicht automatisch. Notwendig ist hier, das Angebot der Anbieter, allen voran von "inexio" prüfen (s. Infos weiter unten).

Artikel BNN vom 18. Dezember 2015
2015-12-18 Artikel BNN Backbone Marxzell[...]
PDF-Dokument [1.0 MB]

BLK und Telekom

Die Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe (BLK) sichert sich - vereinfacht ausgedrückt - bis zum 10. März 2017 über 400 Kabelverzweiger (das sind die grauen Kästen am Straßenrand). Bis dahin darf es von der Telekom keine Veränderungen an diesen Verteilern geben, die im Rahmen des sogenannten vectorings ggf. notwendig sind. Über dieses vecotring kann ein höherer Datendurchsatz bei den bestehenden Kupferverbindungen erreicht werden. 

Artikel BNN vom 8. Dezember 2015
2015-12-08 BNN Breitband Landkreis und T[...]
PDF-Dokument [967.9 KB]

Betreiber steht fest

Mit der inexio GmbH steht der Betreiber für das zukünftige Breitbandnetz im Landkreis fest. Die inexio GmbH hat sich gegen zwei weitere bewerber im Rahmen einer Ausschreibung durchgesetzt. Aufgabe der inexio wird sein, die notwendige Aktivtechnik zu installieren und den Endkunden entsprechende Produkte und Tarife anzubieten. Ziel ist, innerhalb von zwei Jahren ca. 160 Ortslagen auszubauen mit einer Bandbreite von bis zu 100MBit/s. Nach eigenen Angaben hat inexio in den vergangenen Jahren mehr als 650 Ortsnetze erschlossen mit mittlerweile mehr als 50.000 Privat- und 2.000 Gewerbekunden. Der Landkreis Karlsruhe ist nach dem Landkreis Cochem-Zell der zweite Landkreis, den inexio versorgen wird.

 

Kreistagssitzung vom 16. Juli 2015

In der Sitzung wurde der erste Jahresabschluss der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH (BLK)  festgestellt. An der BLK ist der Landkreis mit 51% und die TelemaxX GmbH mit 49% beteiligt.  Die BLK hat im Rumpfgeschäftsjahr 2014 ein ausgegelichenes Ergebnis erzielen können, der Landkreis hat seinen Zuschuss von 175T€ vollständig einbezahlt, davon sind 73T€ in 2014 verbraucht worden.

 

Startschuss für das 330km Netz

In Ittersbach fand der wohl eher virtuelle Spatenstich statt, ein Leerrohr wurde symbolisch als Teil des neuen backbone verlegt. Das Leerrohr wird zukünftig Teil des Glasfasernetzes im Landkreis Karlsruhe sein und für Hochgeschwindigkeit im Netz sorgen. Bis Ende 2017 soll das kreisweite backbone fertiggestellt sein, erste Gemeinden wie Marxzell, Karlsbad und Rheinstetten werden voraussichtlich bereits 2015 vom Ausbau profitieren.

Artikel BNN vom 27. März 2015
2015-03-27 BNN Landkreis Spatenstich Bre[...]
PDF-Dokument [6.3 MB]

Netzagentur bremst Anbieter aus

Wie in den BNN vom 28.02.2015 zu lesen war, hat die Bundesnetzagentur der Telekom - und damit auch allen anderen möglichen Anbietern - untersagt, bis 2017 Veränderungen an bestimmten Kabelverzweigerschränken (KVz) vorzunehmen. Die Idee der Telekom war, partiell in einzelnen Gemeinden wie z.B. in Ettlingen, Waldbronn, Malsch und Pfinztal-Berghausen den digitalen Ausbau anzugehen. Mit dieser Entscheidung der Bundesnetzagentur kann die Breitbandgesellschaft des Landkreises (BLK) den bereits begonnenen Breitbandausbau fortsetzen, ein "Rosinenpicken" seitens privater Anbeiter ist nach Aussage von Landrat Schnaudigel damit vorerst nicht mehr möglich.

Artikel BNN vom 27. Februar 2015
2015-02-27 BNN Artikel Netzagentur.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Landkreis stellt Wirtschaftsplan auf

In der Kreistagssitzung vom 29.01.2015 wurden für die Breitbandkabel GmbH des Landkreises der Wirtschaftsplan 2015, die mittelfristige Finanzplanung und der Gesellschaftsvertrag verabschiedet. Das Finanzierungskonzept sieht vor, dass für den Aufbau des Backbones und der Übergabepunkte insgesamt Investitionen in Höhe von 14,4 Mio.€ im Zeitraum 2014 bis 2017 notwendig sind, davon werden vorauss. 4,2 Mio.€ durch das Ministerium für ländlichen Raum bezuschusst. Der Großteil der Investitionen mit ca. 9 Mio.€ ist für 2015 eingeplant.

Der laufende Betrieb wird zu jeweils 50% vom Landkreis und den beteiligten Gemeinden finanziert und wird ab 2015 auf ca. 2,5 Mio.€ p.a. geschätzt. Gegenstand der laufenden Kosten sind insbesondere Zins, Tilgung und der Betrieb des Backbones.

 

Sitzungsvorlage
2015-01-29 KT Sitzung TOP Breitband 1863[...]
PDF-Dokument [121.9 KB]
Anlage 1 - Wirtschafts- und Finanzierungsplan
2015-01-29 KT Sitzung TOP Breitband Anla[...]
PDF-Dokument [297.1 KB]
Anlage 2 - Gesellschaftsvertrag
2015-01-29 KT Sitzung TOP Breitband Anla[...]
PDF-Dokument [217.0 KB]
Kreistagsbeschluss
2015-01-29 KT Sitzung TOP Breitband Besc[...]
PDF-Dokument [84.4 KB]

Landkreis gründet „Breitbandkabel GmbH“

Im Rahmend des Projektes zur Sicherstellung eines flächendeckenden Breitbandanschlusses im Landkreis Karlsruhe hat der Kreistag in seiner Sitzung vom 22.05.2014 der Gründung der „Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH“ zugestimmt.

Struktur: Gesellschafter der neuen GmbH sind der Landkreis (51%) und die Firma TelemaxX GmbH (49%). Zweitere wiederum ist bereits bestens vertraut mit Fragen der Netzinfrastruktur und betreibt heute schon Netze in der Region. Gesellschafter der TelemaxX GmbH sind verschiedene Stadtwerke, u.a. die Stadtwerke aus Bretten, Stutensee, Ettlingen und Karlsruhe.

Die Ziele und Aufgaben der Breitbandkabel GmbH sind:

- Aufbau und Bereitstellung des physikalischen Backbones im Landkreis Karlsruhe.

- Europaweite Ausschreibung und Suche eines Betreibers.

- Dienstleistungen für Städte und Gemeinden bei dem Aufbau der innerörtlichen Breitbandversorgung

Finanzierung: Finanziert werden die laufenden Kosten von vorauss. 2,5 Mio.€ p.a. durch den Landkreis (50%) und durch die beteiligten Städten und Gemeinden (50%). Die zu erwartenden Betreiberentgelte sollen den Kostenanteil des Landkreises ab 2015 kontinuierlich senken.

Alle weiteren Informationen und Details können der Sitzungsvorlage nebst Anlagen entnommen werden:

Sitzungsvorlage
2014-05-22 Landkreis KA Gründung einer B[...]
PDF-Dokument [71.3 KB]
Anlage 1 - Gesellschaftsvertrag
2014-05-22 Landkreis KA Gründung einer B[...]
PDF-Dokument [62.3 KB]
Anlage 2 - Betrauungsakt
2014-05-22 Landkreis KA Gründung einer B[...]
PDF-Dokument [29.1 KB]
Anlage 3 - Kostenumlage Städte und Gemeinden
2014-05-22 Landkreis KA Gründung einer B[...]
PDF-Dokument [7.6 KB]
Kreistagsbeschluss
2014-05-22 Landkreis KA Gründung einer B[...]
PDF-Dokument [56.0 KB]

Termine

Gemeinderatssitzung

Di, 21.11., 19.00 Uhr

Bruchbühlhalle Neuthard          Info

Schnelle links:

Unsere Bürgerinfos     Info

Gütertrasse KA-MA     Info

Stadtbahn S2              Info

Baumaktion                 Info

Wasserenthaertung     Info

 

Druckversion | Sitemap
© Freie Wähler Karlsdorf-Neuthard e.V.